Direkt zum Hauptbereich

IT- Fluch oder Segen

 Ein reißerischer Titel, der nichts mit dem Inhalt zu tun hat ...

Oder etwa doch? Nun gut, beginnen wir bei den neuen Vorgaben unserer allseits beliebten Regierung. Die Krankenhäuser müssen digital werden... 

Schnell gesagt, aber wie immer, die befehligenden haben mal so keine direkte Ahnung was daran hängt und was man damit auch kaputt machen kann, zumindest bei dem häufig anzutreffenden Aktionismus.

Das beste Beispiel konnte ich erst vor kurzem sehen. Um allen aktuellen und künftigen Standards gerecht zu werden hat unsere IT einfach Mal so die Switche für die kritische Infrastruktur getausch. Und wie immer ohne Rücksprache mit jemandem, der tatsächlich Ahnung dazu hat zu halten. 

Das Ende vom Lied, OP, ITS und NFA standen teilweise still. Für alle Beteiligten, außer die Verursacher, hat das ganze fast zwei Tage an Mehrarbeit bedeutet. 

Die IT hat sich mit der Aussage "an Medizinprodukte gehen wir nicht ran" herausgehalten. 

Dem ganzen kann man nur mit Kopfschütteln begegnen, denn "Jungs, alles was ihr in einem Krankenhaus findet ist ein Medizinprodukt, und wenn es normal keines ist, wird es durch die Verbindung mit einem, ebenfalls zu einem...

Apell an alle IT'ler die nicht mit Medizinprodukten arbeiten wollen: "Bleibt Krankenhäusern fern!"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gedöns und Krimskrams

Nun, die Welt wird immer verrückter, gleicht sich also meinem inneren an. Aber dies tut nichts zur Sache. Ich gebe zu am Anfang habe ich gedacht man könnte mit Werbung ein wenig verdienen und sich nebenbei Blödsinn von der Seele zu reden. Nun klappt aber nicht, also werde ich nun wirklich einfach nur schreiben wenn ich Lust und Laune habe. Und da ich im Krankenhaus arbeite, habe ich mir überlegt ich schmeiß einfach Mal den alltäglichen Wahnsinn der mir entgegen kommt auf. Ganz daoistisch ohne Wertung, die können sich die Leute machen, die sich hierher verirren und tatsächlich lesen was ich schreibe.

Meditation Teil 2

 Oder auch weg mit den Verspannungen! Nun der Ablauf hier ist ähnlich dem Teil eins der Meditationsübungen. Also wieder der altbekannte Schneider/Lotussitz und erstmal lausche man eine gewisse Zeit seinem Atem, bis dieser sich gefangen hat und zur Ruhe gekommen ist. Das dauert je nach Emotionalem Zustand und Stimmungslage ca. 10-15 Minuten. Foto von Oluremi Adebayo Ist der Atem nun gesetzt, ruhig und man merkt wie man immer flacher atmet, kann man jetzt mit der eigentlichen Übung beginnen. Man scannt seinen Körper nach Verspannungen. Das klingt einfacher als es ist, man meint aber auch, es wäre schwerer als es ist.  Für den Anfang kann ich empfehlen, man beginne bei den Körperregionen, von denen man weiß, dass sie total verspannt sind.  In meinem Fall wäre dies meistens der Rücken. Also sieht der Ablauf so aus, dass ich Gedanklich beginne meine Ohren zu spitzen und versuche meinem Rücken gespannt zuzuhören. Es passiert dann meistens eine ganze Zeit erstmal nichts, hier so...

Der ganz normale Wahnsinn

Wie es in einem 0815 Krankenhaus zugeht! Und zwar aus der Sicht des Technikers. Oder um es mit den Worten eines Kollegen zu sagen man könnte es auch Medizintechn*gger nennen. Denn leider ist es an mancher Stelle nichts anderes. Aber vor dem meckern vielleicht ein bisschen Grundwissen, da die meisten den Beruf des Medizintechnikers nur vom hören und sagen kennen. Es gibt eigentlich nur zwei Wege ein Medizintechniker zu werden. Man studiert es mindestens 3 oder auch 5 Jahre und hat dann einen B.Eng/B.Sc oder auch M.Sc/M.Eng und im Anschluss darf man so gut wie alles an medizintechnischen Geräten machen, außer der Hersteller sagt das Gegenteil oder der Besitzer oder der Gesetzgeber, aber man darf praktisch alles machen.... Man sollte halt einfach wissen wie ein Gerät funktioniert und warum es funktioniert (je nach Uni hat man bis zu 4 Semester lang Anatomie und Physiologie und alles was dazugehört und von der Biologie/Chemie über dem Niveau von Ärzten, zumindest Grundausgebildeten) und ka...