Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Räuchern" werden angezeigt.

Stremellachs mit Knoblauch

  røget laks med Hvidl øg  So heißt das ganze zumindest im Dänischen, wo die Inspiration herkam das ganze auch mal auszuprobieren. Nun auf Grund eines kranken Kindes, kam die Gelegenheit auch schneller als gedacht. Nun erstmal, was brauchen wir dafür: Zutaten Lachs mit Haut nach belieben ( Ich habe die Lebensmittelmarkt Variante genommen, die schon in 4 Streifen/Stremel geschnitten war) Der verwendete Lachs (hier Lidl Eigenmarke) j e nach Lachsmenge Wasser (bei mir haben ca. 750ml gereicht) j e nach benötigtem Wasser Salz, ca. 40g auf einen Liter Wasser Knoblauch na ch belieben (ich habe einen Kopf für die Menge an Lachs genommen) Zusätzliche Gewürze für den besonderen Kick (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfeffer o.ä.) Räu cherspäne (z.B. Buche  oder Hickory ) nach Bedarf und Wunsch, ich habe für die 500g Lachs ca. maximal 25g genommen Zusätzlich benötigt Räucherofen , Pfanne oder ähnliches Verschließbares Gefäß ( Beispiel ), in welches die Fischmenge passt genügend Pla...

Geräucherte Walnüsse

 Gehirn ...  Oder wohl doch eher geräucherte Walnüsse. Nun nach geraumer Zeit mal wieder ein Post zum Thema räuchern, und zwar über den ersten Versuch Nüsse zu räuchern. meistens findet man im WWW Rezepte zu Rauchmandeln, die dann aber mehr oder wenig geräuchert werden, sondern eher geröstet sind, was bei einigen wohl das gleiche ist.  Da wir aber gerade aus verschiedenen Gründen riesige Mengen an Walnüssen haben, gibt es nun mal keine Mandeln sondern geräucherte Walnuss. Für den ersten Versuch ganz ohne zusätzliches Gewürz. Was brauchen wir?: Walnüsse, je nach Bedarf  und Größe des Räuchergerätes ( 500g sind ein Anfang) Räuchertopf/-schrank/-ofen Räucherspäne/Mehl je nach Bedarf, bei 500g  maximal 25g optional Gewürze Wie lange braucht das ganze? Das ganze sollte maximal 30min. Vorbereitung und maximal 1h(je nach Wunsch) Räucherzeit benötigen, maximal gesamt 2h. Schritte: Verwendet wird der  Räuchertopf  mit passenden Spänen, in meinen Fall Pflaume, g...

Kalträucherkammer Grundkörper (3/3)

 Und das wars! zumindest mit meiner Version des Grundkörpers der Kalträucherkammer. Aber warum ein dritter Teil? Die ersten zwei hätten doch gereicht.  Weil ich es kann!  Und weil eine einfache Kammer mir dann doch zu einfach war. Warum also einfach, wenn es noch komplizierter geht? Die Durchführung hier ist eigentlich denkbar einfach, ich habe mir einen Lüfter der eigentlich für einen Raspberry 4 gedacht war geschnappt und an der ganzen Box befestigt, mitsamt Einstellungsschalter für die Geschwindigkeit und kleinem Gitter. Und als Klebeband kamen Reste von VHB 4910F zum Einsatz, welche noch daheim rumgeflogen sind ( Achtung geht nie wieder ab!) Das sieht dann von Innen so aus. Und von außen wie folgt: Der Lüfter ist in 3 Stufen verstellbar und kann somit auch den Luftstrom regulieren. Die Energie erhält der Lüfter über USB, kann also über eine Powerbank oder ein Netzteil betrieben werden, wenn er denn überhaupt gebraucht wird.

Kalträucherkammer Grundkörper 2/3

 Weiter geht es Nun haben wir die Basis für unseren Grundkörper geht es um die weitere Bearbeitung, so dass wir problemfrei Räuchern können.  Wer etwas bewandert in der Räucherei ist, der weiß, wir benötigen einen Lufteinlass, damit die Glut immer schön frische Luft bekommt und nicht ausgeht. Damit wir aber beste Ergebnisse erhalten brauchen wir auch einen Auslass, so dass das Räuchergut schön von dem Rauch umströmt werden kann um das Aroma anzunehmen und natürlich auch haltbarer zu werden.  Den Grundkörper haben wir, also geht es jetzt ein bisschen ans eingemachte, je nach dem für welchen Grundkörper man sich entschieden hat.  Wer das Waschbecken gekauft hat, der braucht nichts weiteres als, den Anschluss für den Siphon zu entfernen und das Waschbecken auf irgendwelche Füße zu bringen (Holz und Heißkleber?) Wer "normale Gastronorm Behälter verwendet, der muss nun an der Seitenwand Belüftungslocher einbringen. Bohren und Bohren Nun da wir Edelstahl als Grundmaterial ...

Kalträucherkammer Grundkörper 1/3

Fangen wir zu basteln an. Als ich angefangen habe mit Räuchern war der Anfang ein einfacher Räuchertopf wie es ihn bei den üblichen Verdächtigen zu kaufen gibt.  Doch stieß ich leider schnell an dessen Grenzen. Denn das, was immer geht und zu Hause gerne gesehen ist, geräucherter Käse, geht damit nur bedingt, da der Käse überall hin flieht, sogar ins Räuchermehl. Und ein Sparbrand im Topf nun ja war einfach nicht zielführend und ging dauernt aus.  Also musste etwas her, für Kaltes räuchern. Und es sollte nichts einfaches sein. Einen Karton kann jeder nehmen. Und nach kurzer Suche kam mir die Idee, Gastronorm Behälter , sind günstig und haben alle Eigenschaften die man braucht.  Für mich und zum Testen reicht ein GN 1/3 mit maximaler Höhe, den kann man in einer Mietwohnung gerade so noch irgendwo unterbringen. Außerdem gibt es dafür Deckel und Einsätze zum Dünsten. Und das beste, es ist lebensmittelechter Edelstahl.  Wenn man es größer braucht, gibt es v...

Kalträucherbox Einzelteile

 Quarantänezeit Bastelzeit Nun unsere Quarantäne ist schon etwas vorbei, aber es bleibt die Tatsache, dass man den ganzen Tag über 2 Wochen mit lieben Menschen eingesperrt ist und diese irgendwann, auch wenn man sie noch so liebt, irgendwie mal für 5 Minuten loswerden möchte. Also bleibt einem nur eines, irgendwas tun, was man auch unternehmen kann wenn die Wohnung voll besetzt ist. Und wenn etwas dabei rauskommt, was am ende noch gut schmeckt, dann ist es einem auch erlaubt zu basteln.  Nun das Ziel und die Idee waren lange bekannt und die Quarantäne waren der ideale Anlass zu basteln. Und dank Amazon, konnten wir trotz der Tatsache, dass wir eingesperrt waren alles erwerben und liefern lassen was benötigt war.  Lange Rede ohne Sinn!  Basteln wir uns eine Kalträucherbox, die man auf jedem Balkon verwenden kann. Also was brauchen wir:  Den  Grundkörper Der sollte möglichst feuerfest sein und eine Belüftung des Ganzen ermöglichen Halterung für das Räuchergut...