Direkt zum Hauptbereich

Stremellachs mit Knoblauch

 røget laks med Hvidløg 

So heißt das ganze zumindest im Dänischen, wo die Inspiration herkam das ganze auch mal auszuprobieren. Nun auf Grund eines kranken Kindes, kam die Gelegenheit auch schneller als gedacht. Nun erstmal, was brauchen wir dafür:

Zutaten

  • Lachs mit Haut nach belieben ( Ich habe die Lebensmittelmarkt Variante genommen, die schon in 4 Streifen/Stremel geschnitten war)
Der verwendete Lachs (hier Lidl Eigenmarke)

  • je nach Lachsmenge Wasser (bei mir haben ca. 750ml gereicht)
  • je nach benötigtem Wasser Salz, ca. 40g auf einen Liter Wasser
  • Knoblauch nach belieben (ich habe einen Kopf für die Menge an Lachs genommen)
  • Zusätzliche Gewürze für den besonderen Kick (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfeffer o.ä.)
  • Räucherspäne (z.B. Buche oder Hickory) nach Bedarf und Wunsch, ich habe für die 500g Lachs ca. maximal 25g genommen

Zusätzlich benötigt

  1. Räucherofen, Pfanne oder ähnliches
  2. Verschließbares Gefäß (Beispiel), in welches die Fischmenge passt
  3. genügend Platz im Kühlschrank

Vorbereitung

  1. Den Lachs abwaschen und falls noch nicht geschehen in Streifen von ca. 4 cm Breite schneiden, je nach Geschmack
  2. Salzlake für den Lachs zubereiten, mit ca. 40g Salz (NaCl) auf 1L Wasser (man kann auch fertige Gewürzmischungen nehmen)
  3. falls gewünscht der Salzlake noch etwas Gewürze hinzugeben (ich habe hier schon 2-4 Zehen Knoblauch dazugegeben) Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter kommen hier immer ganz gut, alles andere geht auch, man kann hier experimentieren)
  4. Den Lachs in das oder die vorgesehenen Gefäße (Beispiel) geben und anschließend mit der vorbereiteten Salz/Gewürzlake begießen bis er mindestens vollständig bedeckt ist, besser ist ca. 1 cm höher
    Lachs nach dem Abwaschen im Gefäß


    Mit Salzlake und Knoblauch

  5. Den Lachs in Lake im verschlossenen Behälter für mindestens 12 besser 24 Stunden in den Kühlschrank geben
  6. Räucherofen vor Ende der Einlagerungszeit schon soweit vorbereiten, dass es direkt losgehen kann
  7. Den Belag des Lachses vorbereiten, ich habe hier einfach den Rest des Knoblauchkopfes durch die Knoblauchpresse gedrückt
  8. den Lachs nach der abgelaufenen Zeit aus der Lake entnehmen und mit einem sauberen Tuch/Küchentuch abtupfen, eventuell vorher abspülen 
  9. Den Lachs auf das Räuchergitter/Tablett geben und mit Belag versehen und in den Ofen geben, in meinen Fall in den Räuchertopf
    Bereit zum Räuchern

Das Räuchern

Je nach verwendeten Räuchergerät variiert hier auch das Vorgehen. Womit ich bisher gut gefahren bin, ist erst den Lachs eine gewisse Zeit warm zu Räuchern, so dass die grobe gewünschte Kerntemperatur erreicht wird  und im Anschluss nochmal kurz Heiß zu räuchern für das letzte bisschen Aroma und Pfiff. Aber es ist wie immer beim Räuchern alles eine Sache der Erfahrung und des Probierens. aber mein grobes Vorgehen:
Der Lachs im Topf


  • Warmräuchern bei ca. 60 °C für ca. eine Stunde um die Kerntemperatur zu erreichen
  • Heißräuchern bei ca. 120°C für 10-20 Minuten 
Im Topf nach dem Räuchern


Das Ergebnis



Im Fall für den Beitrag war das Ergebnis echt sehenswert, der ganze Balkon hat nach Knoblauch geduftet. Was den Lachs angeht, hatte er eine schöne Farbe, so wie man sich diese wünscht. Im inneren war der Lachs noch schön saftig und nicht zu trocken, alles in allem hat sich das ganze gelohnt. Wenn man alles zusammenrechnet sind wir ca. bei 15€ für ca. 450g Stremellachs, was sich mit den Preisen vergleichen lässt, wenn man diesen im Laden oder der Räucherei kauft. Man hat aber den Bonus, das ganze selbst gemacht zu haben und genau zu wissen was man gerade isst. 
Dem entsprechen: "Guten Appetit!"


 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geräucherte Walnüsse

 Gehirn ...  Oder wohl doch eher geräucherte Walnüsse. Nun nach geraumer Zeit mal wieder ein Post zum Thema räuchern, und zwar über den ersten Versuch Nüsse zu räuchern. meistens findet man im WWW Rezepte zu Rauchmandeln, die dann aber mehr oder wenig geräuchert werden, sondern eher geröstet sind, was bei einigen wohl das gleiche ist.  Da wir aber gerade aus verschiedenen Gründen riesige Mengen an Walnüssen haben, gibt es nun mal keine Mandeln sondern geräucherte Walnuss. Für den ersten Versuch ganz ohne zusätzliches Gewürz. Was brauchen wir?: Walnüsse, je nach Bedarf  und Größe des Räuchergerätes ( 500g sind ein Anfang) Räuchertopf/-schrank/-ofen Räucherspäne/Mehl je nach Bedarf, bei 500g  maximal 25g optional Gewürze Wie lange braucht das ganze? Das ganze sollte maximal 30min. Vorbereitung und maximal 1h(je nach Wunsch) Räucherzeit benötigen, maximal gesamt 2h. Schritte: Verwendet wird der  Räuchertopf  mit passenden Spänen, in meinen Fall Pflaume, g...

Und der Ärger verfliegt

 Dank Quokka Mola Nun man möge mir nachsehen, dass es wie schamlose Werbung aussieht, ich bekomme leider kein Geld von Nici dafür und nur in Ausnahmefällen was von Amazon , wenn tatsächlich jemand was über einen Link kauft. Von den bisherigen Besucherzahlen dieses Blogs ausgehend eher ungewöhnlich. Warum schreibe ich überhaupt über Kuscheltiere, nun reiner Zufall. Und auch eine Empfehlung für alle Eltern, die ab und an etwas brauchen um verspannte Situationen aufzulösen. Warum das ? Nun wie allen bekannt sein sollte sind Nici Kuscheltiere im allgemeinen dafür bekannt gut verarbeitet zu sein. Dazu ist dieses noch aus recyceltem Material hergestellt. Und dazu kommt ich mag Quokkas, also habe ich dieses von meiner Frau zu Weihnachten bekommen. Und ab da an wurde es klasse, denn man kann einfach nicht ärgerlich und verspannt bzw. wütend sein, wenn man dieses Kuscheltier anschaut. Und genau so geht es auch den Kindern. Wenn also die Situation verzwickt ist, kann man dieses Kuscheltier ...

Vorgesetzte am Arsch

Foto von Andrea Piacquadio  Soo, eigentlich wollte ich einen Beitrag schreiben, wie man ordentlich eine Thopas Drainagepumpe demontiert und dann verschrottet (Reparatur darf ich rechtlich nicht) Aber nun kommt es doch etwas anders und zwar will ich jetzt einfach meinen Frust loswerden, was nicht oft vorkommt. Also Wenn man voller Elan bei neuen Unternehmen Anfängt macht man natürlich auch gerne aus Tatendrang mal Verbesserungsvorschläge. So auch als ich bei einer großen Klinikkette  in der Technik anfing. Man muss dazu Vorwissen haben, für jedes Medizinprodukt muss ein Buch existieren, wo alles was mit dem Gerät von technischer Seite gemacht wurde dokumentiert sein sollte. Da man ja moderner wird, sind die Bücher mittlerweile nur noch elektronisch vorhanden. Und um noch mehr zu sparen, liegen die dann auf einem Server in München und zwar für alle Kliniken die zu der Gruppe gehören, ist einfacher spart Rechentechnik und damit Strom und Geld... möchte man meinen. Nun das Gesetz ...