Direkt zum Hauptbereich

Meditation the Beginning

 Und einatmen ... halten ... und ausatmen

Nein so wie es manche Hypnotherapisten und Meditationslehrer beibringen wollen funktioniert es nicht mit den Atemübungen und der Meditation, auch wenn es so einfach scheint. 

Man erhält Anweisungen, befolgt diese und darauf hin kann man meditieren und wird ruhiger, wäre das nicht einfach? Ja wäre es, passt aber nicht für jeden, da jeder Mensch nun mal anders ist.

Also wie beginnen wir?

Nun erstmal sollten wir uns eines Zieles bewusst sein, warum wir etwas wollen. Das meinige Hauptziel ist die Energiearbeit, den unbenannten Weg zu beschreiten und diesen soweit zu gehen, wie es mir erlaubt ist. Also ja ich betrachte mich selbst so ein wenig als Teilzeitdaoist um ein Wort dafür zu erschaffen.

Mein Einstieg waren diverse Bücher, wie etwa die von Mantak Chia, die von Tao Yoga und den zugehörigen Übungen handeln. Die Bücher scheinen zwar für Einsteiger geeignet. Glaubt man jedoch einschlägigen Foren, so sollte man die Übungen mit Vorsicht genießen, da sie auch nach hinten losgehen können. Auch ist die Übersetzung leider nicht zu gebrauchen, da der Übersetzer keine Ahnung von der Materie hatte. Wenn man jedoch schon ein gewisses Grundwissen hat, sind die Bücher ganz gut für neue Inspirationen.

Nun was ist wirklich eine Anleitung die einen guten Einstieg gibt?

Die besten Erfahrungen habe ich mit den Informationen aus den Büchern von Damo Mitchell gemacht. Die Übungen sind grob unterteilt und ziehen sich über einen vergleichsweise langen Zeitraum. Der Zeitraum macht erst Sinn wenn man die Übungen aktiv durchführt, da man erstmal merkt, wie verspannt und blockiert doch der Körper nach 20 Jahren Vernachlässigung ist. Aber nun zum Anfang der mit Sung überschrieben Übungen, den puren Atemübungen.

Foto von Monstera von Pexels


Man begebe sich in einen geraden Schneidersitz/Lotussitz, je nach Gelenkigkeit oder man lege sich hin wie erschossen.  Dann schließe man die Augen und bringt die Zunge an den Gaumen. 

Foto von Arina Krasnikova von Pexels


Und jetzt kommt die eigentliche Übung: " Man höre auf den Atem und verfolge den Weg der Luft von der Nase über den Sinus durch die Mundhöhle, Bronchien, Trachea bis in die Lungenbläschen und wieder hinaus." 

Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay


Die entstehenden Gedanken lasse man einfach kommen und gehen. 

Schafft man diese Übung lange genug ohne einzuschlafen und dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit, beginnt man tatsächlich den gesamten Atmungsapparat zu spüren und auch zu merken, wie die Atmung sich selbst in "normale Bahnen" lenkt. Zumindest ist es bei mir tatsächlich so gewesen und immer noch so, da das ganze ein gradueller Prozess ist der sich über einen langen Zeitraum verteilen kann.

Man beachte: "Ignoriere was du aus verschiedenen Texten kennst und beobachte nur, lass die Atmung von selbst laufen! Jeglicher Eingriff kann zu Verspannungen führen und alles bisher erreichte zunichte machen."




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spaß am Impfen

 Ja das Problem mit Corona  Fing im Grunde im Jahr 2019 an und zieht sich jetzt schon gefühlte 100 Jahre ohne auch nur zu Potte zu kommen. Damit es schneller zu Ende ist sagt man dann doch schnell mal ok machen wir alles damit wir endlich wieder alles können wie vorher. Also was liegt nahe ... nun ja momentan wohl das Impfen. Gut, da Dank der Regelungen die hälfte der Mittelständischen Unternehmen Pleite ist, wird eh nichts mehr so wie es war, aber man kann ja noch träumen. Oder zumindest über die Situation lachen, auch wenn das ganze skurril wirkt. Und mehrere dieser Situationen waren so halb meine Impfungen.  Biontech, eine normale Ärztin der Anästhesie, kein Wort kein nix, Spritze rein, setz dich 10 min hin alles gut in 6 Wochen zum Zweittermin, dass aus Mangel von Impfstoff daraus 8 werden konnte Sie ja nicht wissen. Wieder Biontech, Neben der Tatsache, dass eigentlich nur Krankenhausangehörige geimpft werden sollten, waren verdammt viele Personen anwesend die eindeut...

Biomimetische Zahnpasta die Zweite

 Oder auch Kinder Karex Zahnschutz Gel Um meine Zähne besser zu bekommen habe ich also angefangen auch Zahngele zu testen  Das erste getestete ist das oben gezeigte  Karex Kinder Zahnschutz Gel . Der Grund dafür ist ganz einfach, ich habe nach etwas gesucht, was kein Fluorid enthält und frei erhältlich ist. Das ganze Inhaltsgeplänkel lassen wir mal, da wahrscheinlich selbst ohne Fluorid noch genug Dinge in dem Gel sind, bei denen einige noch Probleme sehen. Meine Ansicht hier ist, da man es für Kinder zulässt, sollten die Inhaltsstoffe zumindest in der empfohlen Dosierung tolerabel sein und es keine Probleme geben, wenn man aus Versehen etwas verschluckt. Empfohlen wird das Gel einmal am Tag aufzubringen um das Zahnfleisch zu beruhigen und die Zähne zu remineralisieren, was ich momentan auch tue. Das Aufbringen gestaltet sich als erste Schwierigkeit, mit den Fingern bleibt es ehr an den Fingern kleben als an den Zähnen und mit der Zahnbürste fängt es an zu schäumen, was...

Und täglich grüßt der Meckerfritze

Oder der Mist mit den Pauschalen Nun normalerweise würde ich es mir verkneifen die Politik zu kommentieren, da man ja nicht sicher sein kann, von wen man dann demnächst besucht wird... Und damit sind nicht nur die Headhunter der braunen Masse gemeint. Aber aus aktuellem Anlass habe ich einfach den Wunsch Mal meinem Ärger Luft zu machen! Und der Hauptgrund, wie könnte es anders sein, das aktuelle Maßnahmen Paket der Regierung. Man könnte sich jetzt darüber streiten, ob es nötig wär, würden einige Politiker Mal von ihrem Futtertrog aufschauen und beäugen, was tatsächlich im Land los ist, aber darum geht es nicht, sondern nur darum, wie absurd ein Paket gefeiert wird, welches ein Witz ist.  Energiepreispauschale wie es ist  Oder so ähnlich heißt der erste Punkt... Das man nicht lacht... Es würde tatsächlich eine Entlastung darstellen, würde es nicht besteuert und monatlich kommen.  Rechnet man Mal darüber, bekommt so ein Haushalt mit zwei Verdienern ca. 300€ nach Steuerabzug...