Direkt zum Hauptbereich

Posts

Stremellachs mit Knoblauch

  røget laks med Hvidl øg  So heißt das ganze zumindest im Dänischen, wo die Inspiration herkam das ganze auch mal auszuprobieren. Nun auf Grund eines kranken Kindes, kam die Gelegenheit auch schneller als gedacht. Nun erstmal, was brauchen wir dafür: Zutaten Lachs mit Haut nach belieben ( Ich habe die Lebensmittelmarkt Variante genommen, die schon in 4 Streifen/Stremel geschnitten war) Der verwendete Lachs (hier Lidl Eigenmarke) j e nach Lachsmenge Wasser (bei mir haben ca. 750ml gereicht) j e nach benötigtem Wasser Salz, ca. 40g auf einen Liter Wasser Knoblauch na ch belieben (ich habe einen Kopf für die Menge an Lachs genommen) Zusätzliche Gewürze für den besonderen Kick (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfeffer o.ä.) Räu cherspäne (z.B. Buche  oder Hickory ) nach Bedarf und Wunsch, ich habe für die 500g Lachs ca. maximal 25g genommen Zusätzlich benötigt Räucherofen , Pfanne oder ähnliches Verschließbares Gefäß ( Beispiel ), in welches die Fischmenge passt genügend Pla...

Autoprobleme und Innenstädte

In letzter Zeit bin ich nur am meckern. Ja und das ist für mich gut so, alles was weg ist, ob rausgeschrien, -redet oder -schrieben belastet mich nicht mehr, also werde ich das mal tun, ob es sich jemand durchließt ist mir Grundsätzlich erstmal egal.  Nun gut meine Heutiges Thema das Autoproblem in Innenstädten.  Dazu erstmal die Vorgeschichte... ich lebe nun seid so ca. 7 Jahren in Leipzig und habe die Entwicklung mit Parkplatzsituation etc. alles beobachtet und muss leider sagen, mittlerweile nervt es einfach nur noch und zwar so richtig. Und egal ob ein Schulkumpel von mir dafür mitverantwortlich ist oder nicht, die Verkehrsplaner haben das was sie machen sollten nicht und zwar einen Plan. Aber erstmal die Probleme: Diensttransporter So Unser erstes Problem sind die nennen wir es mal Diensttransporter. Ja man möge mitgehen, dass einige Leute mit ihrem Dienstwagen nach Hause fahren, dort parken und damit dann Frühs auch wieder auf Arbeit fahren. Alles legitim und macht Sinn,...

Vorgesetzte am Arsch

Foto von Andrea Piacquadio  Soo, eigentlich wollte ich einen Beitrag schreiben, wie man ordentlich eine Thopas Drainagepumpe demontiert und dann verschrottet (Reparatur darf ich rechtlich nicht) Aber nun kommt es doch etwas anders und zwar will ich jetzt einfach meinen Frust loswerden, was nicht oft vorkommt. Also Wenn man voller Elan bei neuen Unternehmen Anfängt macht man natürlich auch gerne aus Tatendrang mal Verbesserungsvorschläge. So auch als ich bei einer großen Klinikkette  in der Technik anfing. Man muss dazu Vorwissen haben, für jedes Medizinprodukt muss ein Buch existieren, wo alles was mit dem Gerät von technischer Seite gemacht wurde dokumentiert sein sollte. Da man ja moderner wird, sind die Bücher mittlerweile nur noch elektronisch vorhanden. Und um noch mehr zu sparen, liegen die dann auf einem Server in München und zwar für alle Kliniken die zu der Gruppe gehören, ist einfacher spart Rechentechnik und damit Strom und Geld... möchte man meinen. Nun das Gesetz ...

Geräucherte Walnüsse

 Gehirn ...  Oder wohl doch eher geräucherte Walnüsse. Nun nach geraumer Zeit mal wieder ein Post zum Thema räuchern, und zwar über den ersten Versuch Nüsse zu räuchern. meistens findet man im WWW Rezepte zu Rauchmandeln, die dann aber mehr oder wenig geräuchert werden, sondern eher geröstet sind, was bei einigen wohl das gleiche ist.  Da wir aber gerade aus verschiedenen Gründen riesige Mengen an Walnüssen haben, gibt es nun mal keine Mandeln sondern geräucherte Walnuss. Für den ersten Versuch ganz ohne zusätzliches Gewürz. Was brauchen wir?: Walnüsse, je nach Bedarf  und Größe des Räuchergerätes ( 500g sind ein Anfang) Räuchertopf/-schrank/-ofen Räucherspäne/Mehl je nach Bedarf, bei 500g  maximal 25g optional Gewürze Wie lange braucht das ganze? Das ganze sollte maximal 30min. Vorbereitung und maximal 1h(je nach Wunsch) Räucherzeit benötigen, maximal gesamt 2h. Schritte: Verwendet wird der  Räuchertopf  mit passenden Spänen, in meinen Fall Pflaume, g...

Meditation the Beginning

 Und einatmen ... halten ... und ausatmen Nein so wie es manche Hypnotherapisten und Meditationslehrer beibringen wollen funktioniert es nicht mit den Atemübungen und der Meditation, auch wenn es so einfach scheint.  Man erhält Anweisungen, befolgt diese und darauf hin kann man meditieren und wird ruhiger, wäre das nicht einfach? Ja wäre es, passt aber nicht für jeden, da jeder Mensch nun mal anders ist. Also wie beginnen wir? Nun erstmal sollten wir uns eines Zieles bewusst sein, warum wir etwas wollen. Das meinige Hauptziel ist die Energiearbeit, den unbenannten Weg zu beschreiten und diesen soweit zu gehen, wie es mir erlaubt ist. Also ja ich betrachte mich selbst so ein wenig als Teilzeitdaoist um ein Wort dafür zu erschaffen. Mein Einstieg waren diverse Bücher, wie etwa die von Mantak Chia , die von Tao Yoga und den zugehörigen Übungen handeln. Die Bücher scheinen zwar für Einsteiger geeignet. Glaubt man jedoch einschlägigen Foren, so sollte man die Übungen mit Vorsicht g...

Kalträucherkammer Grundkörper (3/3)

 Und das wars! zumindest mit meiner Version des Grundkörpers der Kalträucherkammer. Aber warum ein dritter Teil? Die ersten zwei hätten doch gereicht.  Weil ich es kann!  Und weil eine einfache Kammer mir dann doch zu einfach war. Warum also einfach, wenn es noch komplizierter geht? Die Durchführung hier ist eigentlich denkbar einfach, ich habe mir einen Lüfter der eigentlich für einen Raspberry 4 gedacht war geschnappt und an der ganzen Box befestigt, mitsamt Einstellungsschalter für die Geschwindigkeit und kleinem Gitter. Und als Klebeband kamen Reste von VHB 4910F zum Einsatz, welche noch daheim rumgeflogen sind ( Achtung geht nie wieder ab!) Das sieht dann von Innen so aus. Und von außen wie folgt: Der Lüfter ist in 3 Stufen verstellbar und kann somit auch den Luftstrom regulieren. Die Energie erhält der Lüfter über USB, kann also über eine Powerbank oder ein Netzteil betrieben werden, wenn er denn überhaupt gebraucht wird.

Kalträucherkammer Grundkörper 2/3

 Weiter geht es Nun haben wir die Basis für unseren Grundkörper geht es um die weitere Bearbeitung, so dass wir problemfrei Räuchern können.  Wer etwas bewandert in der Räucherei ist, der weiß, wir benötigen einen Lufteinlass, damit die Glut immer schön frische Luft bekommt und nicht ausgeht. Damit wir aber beste Ergebnisse erhalten brauchen wir auch einen Auslass, so dass das Räuchergut schön von dem Rauch umströmt werden kann um das Aroma anzunehmen und natürlich auch haltbarer zu werden.  Den Grundkörper haben wir, also geht es jetzt ein bisschen ans eingemachte, je nach dem für welchen Grundkörper man sich entschieden hat.  Wer das Waschbecken gekauft hat, der braucht nichts weiteres als, den Anschluss für den Siphon zu entfernen und das Waschbecken auf irgendwelche Füße zu bringen (Holz und Heißkleber?) Wer "normale Gastronorm Behälter verwendet, der muss nun an der Seitenwand Belüftungslocher einbringen. Bohren und Bohren Nun da wir Edelstahl als Grundmaterial ...